Wir machen das, was wir am besten können
Wir sind bekannt für unsere Erfahrung im Transport gefährlicher und ungefährlicher flüssiger Chemikalien und Flüssiggase – und genau darin sind wir am besten.
Mit einer jährlichen Transportkapazität von 1 Million Tonnen organisieren wir 40.000 Fahrten im In- und Ausland. Sicherheit und Qualität stehen für uns in jeder Hinsicht an erster Stelle. Mit projektspezifischen Lösungen heben wir uns zudem in der Branche deutlich ab.
Mit ISOPA-zertifizierten Fahrern führen wir MDI/TDI-Transporte durch. Mit über 700 Ausrüstungen tragen wir zum Transport von Rohstoffen wie Farben, Körperpflegeprodukten, Reinigungsmitteln, Arzneimitteln, organischer Chemie, Lebensmitteln, Landwirtschafts- und Bauchemikalien bei.
All diese Rohstoffe liefern wir sicher an verschiedene Standorte weltweit.
Mit EURO-6-Zugmaschinen, die gemäß den ADR-Vorschriften und Umweltstandards eingesetzt werden, halten wir das Durchschnittsalter unserer Flotte stets jung. Mit hochsicheren Straßentankwagen und Tankcontainern bieten wir Tür-zu-Tür-Lieferungen und decken sämtliche Bedürfnisse ab.
Dank unserer speziellen Ausrüstung, die Heißwasser erzeugt, sowie durch isolierte Tankwagen halten wir Ihr Produkt nach der Beladung, während der Route und auch bei Wartezeiten am Bestimmungsort auf der gewünschten Temperatur konstant.
Wir legen großen Wert auf die Fahrerschulungen und sorgen mit regelmäßigen Weiterbildungen für Nachhaltigkeit. Unsere Übereinstimmung mit globalen Standards zertifizieren wir regelmäßig in allen Bereichen und aktualisieren unser SQAS-Zertifikat alle drei Jahre.
Sicherheit und Qualität sind in all unseren Operationen unsere oberste Priorität! Besonders mit unseren kundenindividuell entwickelten Projekten schaffen wir einen Unterschied in der Branche. Mit unserem kompetenten Team arbeiten wir wie Ihr eigenes Team und unterstützen Ihr Geschäft bestmöglich.

Häufig gestellte Fragen
Was ist der Transport chemischer Stoffe?
Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) definiert gefährliche Güter als „Stoffe und Gegenstände, die aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften oder ihrer Zustände während des Transports die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere das Gemeingut sowie die Gesundheit und das Leben von Menschen, Tieren und anderen Lebewesen gefährden können“.
Als TGL Tet Global Logistik gewährleisten wir mit unseren Logistikaktivitäten im Rahmen der ADR-Standards einen hochwertigen, sicheren und umweltfreundlichen Transport gefährlicher Güter zwischen allen Standorten in der Türkei und Europa. Unsere Arbeiten im Bereich Gefahrguttransport führen wir gemäß den nachhaltigen Sicherheits- und Qualitätsstandards des SQAS, das vom Europäischen Chemieindustrieverband festgelegt wurde, durch.
Mit einer täglichen Transportkapazität von durchschnittlich 10.000 Tonnen Flüssigchemikalien und einer großen Flotte von über 300 Fahrzeugen bieten wir Transportmöglichkeiten innerhalb der Türkei und Europas, sowie im Containertransport zwischen allen Punkten weltweit. Unsere ADR-zertifizierten L4BH-Straßentankwagen und Eurotainer-Container, die vollständig aus Edelstahl 316 L gefertigt sind, übernehmen dank ihrer temperaturkontrollierten und verschleißfesten Strukturen den sicheren Transport gefährlicher Güter.
Unsere isolierten Straßentankwagen, ausgestattet mit Kompressor- und Pumpentechnik, bestehen aus drei bis fünf Kammern und können gleichzeitig bis zu sechs verschiedene Chemikalien transportieren. Die Tankwagen sind mit Zahnrad-, Drehkolben- und Elektropumpen ausgestattet und verfügen über eine Ladekapazität zwischen 15.000 und 25.000 Tonnen. Tankcontainer hingegen bieten eine Ladekapazität zwischen 20.000 und 33.500 Litern. ADR-zertifizierte Straßentankwagen und Container erbringen Dienstleistungen nach europäischen Standards.
Mit unseren vollständig mit mobilen Kommunikationssystemen ausgestatteten Fahrzeugen bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, den gesamten Logistikprozess direkt zu verfolgen. Gemeinsam mit unserem Expertenteam und unseren erfahrenen Fahrern, die im Besitz des SRC 5-Zertifikats für den Transport gefährlicher Güter sind, führen wir unsere Arbeiten im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz gemäß den Kriterien des OHSAS 18001 Arbeits- und Sicherheitsmanagementsystems des British Standards Institute durch.
Transport gefährlicher Güter gemäß den SQAS-Standards in Übereinstimmung mit den ADR-Transportvorschriften
Im Rahmen der ADR-Gefahrguttransportvorschriften stellen wir in unseren Logistikaktivitäten sicher, dass die von uns transportierten Chemikalien umfassend gegen alle möglichen Schäden und Verluste geschützt sind. Zusätzlich zu den Kaskoversicherungen, die materielle Verluste durch Verkehr und Diebstahl abdecken, schließen wir eine Excess-of-Loss-Vereinbarung ab, die die freiwillige Haftpflicht des Kaskos erweitert. Darüber hinaus zielt unsere Transportversicherung darauf ab, mögliche Schäden und Verluste an den transportierten Produkten auszugleichen.
Wir führen unsere Logistikarbeiten im Rahmen der vom türkischen Umwelt- und Forstministerium und den ADR-Gefahrguttransportvorschriften festgelegten Gesetze durch. Durch den Einsatz von EURO5- und EURO6-Motorentechnologien in unseren Fahrzeugen tragen wir zu ökologischer Nachhaltigkeit und dem Schutz natürlicher Ressourcen für eine gesunde Zukunft bei.
Das von der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa im Jahr 1968 in Kraft gesetzte Europäische Übereinkommen (ADR) umfasst technische Regelungen wie die Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Chemikalien im Straßenverkehr, die Materialien, die beim Bau von Fahrzeugen für den Transport gefährlicher Güter verwendet werden müssen, sowie den Umfang der Fahrzeugoperationen. Ziel des Übereinkommens ist es, den Transport gefährlicher Chemikalien unter Wahrung von Umwelt- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Unternehmen, die Gefahrguttransporte durchführen, ihre Tätigkeiten gemäß den ADR-Vorschriften umsetzen.
Der SQAS-Straßentransport ist ein Programm, das die Leistung von Unternehmen, die als Vermittler und Anbieter intermodaler Transportdienstleistungen tätig sind, bewertet und Standards für Qualität, Sicherheit, Gesundheit, Schutz, Umwelt sowie soziale Verantwortung festlegt. Mit dem SQAS stellt der Europäische Chemieverband sicher, dass Logistikunternehmen regelmäßig überprüft werden, und zielt darauf ab, die Dienstleistungsqualität der Branche zu wahren. In dieser Hinsicht wird SQAS als ein wichtiges Bewertungsprogramm im Bereich der Chemielogistik angesehen.
Unter unseren Transportdienstleistungen fällt der internationale Transport chemischer Stoffe.
Was ist Gefahrguttransport?
Der Transport von Produkten und Rohstoffen, die chemische Stoffe enthalten und brennbar sind, wird als Gefahrguttransport bezeichnet. Der Transport von Gefahrgütern ist ein Prozess, der ein Höchstmaß an Sicherheitsvorkehrungen erfordert. Darüber hinaus muss der Gefahrguttransport mit den richtigen Fahrzeugen und den richtigen Methoden durchgeführt werden. Nur so kann von einem effektiven und effizienten Prozess gesprochen werden. Die Maximierung des Sicherheitsniveaus der verwendeten Fahrzeuge gewährleistet, dass der Transportdienst auf die komfortabelste und sicherste Weise durchgeführt wird, wobei die Sicherheit der Fahrer an erster Stelle steht.
Was ist ein Gefahrgut gemäß ADR?
ADR, oder anders gesagt „Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“, ist eine internationale Richtlinie, die den sicheren und ordnungsgemäßen Transport gefährlicher Güter auf öffentlichen Straßen ohne Beeinträchtigung der menschlichen Gesundheit und der Umwelt gewährleistet. Der Transport von Gefahrgütern verschiedener ADR-Gefahrenklassen darf nur von Transportunternehmen durchgeführt werden, die über ein ADR-Zertifikat verfügen. Das ADR gilt gemäß dem Europäischen Übereinkommen und der im Amtsblatt veröffentlichten Verordnung für alle öffentlichen und privaten Unternehmen, die internationale Gefahrguttransporte durchführen. Daher müssen Fahrzeugbesitzer, die gefährliche Güter und/oder explosive Stoffe in Tanks transportieren, ein ADR-Fahrzeugkonformitätszertifikat erwerben.
Was ist beim Transport gefährlicher Güter zu beachten?
Gefährliche Güter müssen sorgfältig verpackt werden, damit sie bei einem möglichen Verschütten, Verseuchen oder Auslaufen nicht aus der Verpackung austreten können. Während des Transports gefährlicher Stoffe müssen die für den jeweiligen Stoff erforderlichen Standards in Bezug auf Feuchtigkeit, Temperatur und Druck eingehalten werden. Je nach Klasse des transportierten gefährlichen Stoffes muss die persönliche Schutzausrüstung vollständig im Fahrzeug vorhanden sein. Der Transport muss unbedingt mit geeigneten Fahrzeugen und von Fahrern mit der erforderlichen Qualifikation durchgeführt werden.
Was wird im Rahmen des ADR transportiert?
Explosive Stoffe und Gegenstände, Gase, entzündbare Flüssigkeiten, entzündbare Feststoffe, polymerisierende Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe, feststoffexplosive Stoffe mit verminderter Empfindlichkeit, selbstentzündliche Stoffe, Stoffe, die bei Kontakt mit Wasser entzündbare Gase freisetzen, oxidierende Stoffe, organische Peroxide, giftige Stoffe, ansteckungsgefährliche Stoffe, ätzende Stoffe, radioaktive Stoffe, verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände werden im Rahmen des ADR befördert. Im Rahmen des ADR-Übereinkommens werden vier verschiedene Arten von Dokumenten ausgestellt: die Bauartzulassungsbescheinigung, die Konformitätsbescheinigung für die Herstellung und den Herstellungsort, die ADR-Fahrzeugkonformitätsbescheinigung und die Prüfbescheinigung.
In wie viele Klassen wird der Transport gefährlicher Güter unterteilt?
Gefährliche Güter, die im Rahmen des Gefahrguttransports befördert werden, werden entsprechend ihrer Gefahren- und Risikoklassifizierung in 9 verschiedene Gruppen eingeteilt. Diese Klassifizierung wurde vom Expertenausschuss der Vereinten Nationen vorgenommen. Jede dieser Gruppen umfasst wiederum Untergruppen. Dabei handelt es sich um feste, flüssige und gasförmige Stoffe, die ein Risiko für Menschen, Gegenstände, Organismen oder die Umwelt darstellen und dieses Potenzial in sich bergen. Dazu gehören unter anderem radioaktive, explosive, ätzende, brennbare und erstickende Stoffe.